Vegane Engelsaugen oder auch Husarenkekse sind ein Klassiker, der in meiner Keksdose nicht fehlen darf. Ich liebe an diesen Plätzchen, dass sie so leicht zu machen und einfach ein Erfolgsgarant sind. Statt Ei verwende ich gerne Leinsamen für meine Engelsaugen. Klassischerweise werden die kleinen Engelsaugen mit leckerer Himbeermarmelade gefüllt. Aber ich sage, verwende einfach deine liebste Marmelade. Dieses Grundrezept funktioniert mit jeder Marmelade gleich gut.
Warum du die Engelsaugen backen solltest.
Diese veganen Engelsaugen sind…
- mega lecker
- ein Traum
- perfekt für die Weihnachtszeit
- hübsch anzusehen
- leicht variierbar
- milch- und eifrei
- einfach vorzubereiten
Zutaten für vegane Engelsaugen
- Weizenmehl: Ich verwende für die Engelsaugen gewöhnliches Weizenmehl. Stattdessen funktioniert aber auch helles Dinkelmehl. Auch eine glutenfreie Mehlmischung sollte funktionieren.
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- vegane Butter: Vegane Butter (z.B. Alsans) hat die gleichen Eigenschaften beim Backen, wie „normale“ Butter. Pflanzliche Margarine funktioniert jedoch ebenfalls.
- gemahlene Mandeln: Gemahlene Mandeln bilden mit dem Mehl die Basis für die kleinen Engelsaugen.
- Hafermilch: Zum Backen verwende ich gerne Hafer- und Sojamilch. Es funktioniert aber auch jede andere Pflanzenmilch.
- Leinsamen: Leinsamen und Wasser bilden eine Art veganes Ei. Wenn die Leinsamen eingedickt sind, entsteht eine gelartige Masse, die hilft den Teig zu binden.
- Wasser
- Himbeermarmelade: Meine Engelsaugen fülle ich gerne mit Himbeermarmelade. Stattdessen eignet sich aber auch jede andere Marmelade.
Zubereitung der Engelsaugen
Schritt 1: Für die Leinsameneier, Leinsamen und Wasser in eine kleine Schüssel geben und für ca. 10 Minuten eindicken lassen, bis eine gelartige Masse entsteht.
Schritt 2: Mehl, Zucker, Salz und Mandeln in eine mittlere Schüssel geben und miteinander vermischen.
Schritt 3: Vegane Butter in Würfel schneiden. Vegane Butter, Hafermilch und Leinsameneier ebenfalls in die Schüssel dazugeben.
Schritt 4: Die Zutaten mithilfe von Knethaken und Rührgerät oder Küchenmaschine oder den Händen zu einem gleichmäßigen Teig verbinden und zu einem Ball formen.
Schritt 5: Den Teig abdecken und im Kühlschrank für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 6: Den Teig in kleine Bälle a 20 gr formen. Mit einem Finger oder Kochlöffel eine Mulde in der Mitte hineindrücken. 1/8 TL Himbeermarmelade in die Mulden hineingeben.
Schritt 7: Backofen auf 180° C Heißluft (160° C Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Schritt 8: Die Engelsaugen auf dem Backblech verteilen und ein Backblech pro Backgang auf der mittleren Schiene für ca. 20 Minuten backen. Die Husarenkekse auskühlen lassen und genießen.
Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten:
Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und eine besinnliche Weihnachtszeit. Ich freue mich sehr über deine Erfahrungen in den Kommentaren. Gerne kannst du mich auch bei Instagram @veganwonda markieren, damit ich deine Kreationen bestaunen kann.
Vegane Engelsaugen | einfach & lecker
Zutaten
- 200 gr Weizenmehl
- 75 gr Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 130 gr vegane weiche Butter
- 100 gr gemahlene Mandeln
- 50 ml Hafermilch
- 5 EL Himbeermarmelade
Leinsameneier
- 2 TL Leinsamen
- 5 TL Wasser
Anleitungen
Leinsameneier
- Für die Leinsameneier Leinsamen und Wasser in eine kleine Schüssel geben und für ca. 10 Minuten eindicken lassen, bis eine gelartige Masse entsteht.
Engelsaugen
- Mehl, Zucker, Salz und Mandeln in eine mittlere Schüssel geben und miteinander vermischen.
- Vegane Butter in Würfel schneiden. Vegane Butter, Hafermilch und Leinsameneier ebenfalls in die Schüssel dazugeben.
- Die Zutaten mithilfe von Knethaken und Rührgerät oder Küchenmaschine oder den Händen zu einem gleichmäßigen Teig verbinden und zu einem Ball formen.
- Den Teig abdecken und im Kühlschrank für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Backofen auf 180° C Heißluft (160° C Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Aus dem Teig ca. 20 gr schwere Kugeln formen und mit dem Zeigefinger oder Kochlöffelstiel Mulden hineindrücken.
- Etwas Marmelade in die Mulden hineingeben (ca. 1/8 TL).
- Die Engelsaugen auf dem Backblech verteilen und ein Backblech pro Backgang auf der mittleren Schiene für ca. 20 Minuten backen.